MITeinander, DorfMITte, MITgestalten – drei Begriffe, die wir auf Plakate drucken, in Anzeigen veröffentlichen und in Beiträgen fürs Mitteilungsblatt verwenden. Was aber genau meinen wir Grünen Kleinostheim damit?
Alt oder jung, alteingesessen oder zugezogen, behindert oder nichtbehindert, Frau oder Mann, arm oder reich, Familien oder Alleinlebende, ohne oder mit Migrationshintergrund … in Kleinostheim leben viele unterschiedliche Menschen. Alle Wünsche und Interessen unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach. Wir möchten deshalb das MITeinander unterstützen. Das Miteinander reden, Miteinander aktiv werden, Miteinander arbeiten, Miteinander feiern. Damit alle möglichst früh und möglichst lange am Gemeinschaftsleben teilhaben können.
MITeinander
In Kleinostheim gibt es viele engagierte Menschen, ein reges Vereinsleben und viele Veranstaltungen und Initiativen wie die Unbezahlbar und Lebensmittel retten, das Picknick an der Kirche und einen Projektchor, den Gemeinschaftsgarten, den Markt, die Kleinostheimer Kerb und und und. Darauf wollen wir weiter aufbauen.
Damit das gelingt, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehört, das Ehrenamt attraktiver zu machen, zum Beispiel mit Vergünstigungen bei Eintritten oder zeitlich begrenzter Mitarbeit. Dazu gehört, Möglichkeiten zu schaffen, sich zu treffen – zum Beispiel in einem Gemeinschaftscafé. Dazu gehört Mobilität – zum Beispiel, die weitsichtige Entscheidung, das Seniorenzentrum zentral zu errichten. Dazu gehört, Aufgaben zu verknüpfen – zum Beispiel die Seniorenarbeit mit der Kinderbetreuung. Und dazu gehört, kurze Wege für alle zu schaffen – zum Beispiel, indem die Dorfmitte zum zentralen Treffpunkt für alle wird.
DorfMITe
Wir setzen uns deshalb auch dafür ein, das Rathaus mittelfristigwieder
in die Dorfmitte zu verlegen oder einen Bürgertreff einzurichten. Kurze
Wege bedeuten auch, dasVITAMAR am jetzigen Standort zu erhalten und
nicht außerhalb des Ortes neu zu bauen. Eine Dorfmitte soll attraktiv und einladend
sein. Deshalb ist unser Ziel, mit möglichst viel Grün, Verkehrsberuhigung und
barrierefreien Wegen die Aufenthaltsqualität im Ort zu verbessern.
Wie aber können diese Ideen und Ziele umgesetzt werden?
MITgestalten
Nur gemeinsam können wir
das Gute in Kleinostheim erhalten und die weniger guten Dinge verbessern. Und
sicher gibt es viele KleinostheimerInnen, die ganz neue Ideen haben. Wir laden
alle ein, mitzudenken und mitzumachen.
Carla Diehl

Schule, Kirche und Begegnungszentrum [hieß damals Wirtshaus 😉 ]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaschutz spart Geld
Man hört oft die Aussage: „Klimaschutz ist teuer!“ Richtiger wäre: Klimaschutz gibt es nicht umsonst. Natürlich muss man für Klimaschutz Geld in die Hand nehmen. Aber dieses Geld bewegt viel mehr, als „nur“ die Umwelt zu schützen.
Weiterlesen »
Gehwegsanierung Josef-Hepp-Straße zur alten Poststraße und anderes – die Antwort liegt jetzt vor:
Unsere Fragen (s. Blättsche Nr. 38 / Beitrag vom 17.09.2020) hat die Bauverwaltung umfassend und ausführlich in einer E-Mail an alle Fraktionen beantwortet. Zusammenfassend sind folgende begleitenden Beweggründe aufgeführt: Zu…
Weiterlesen »
Mehr GRÜN gegen HITZE
Die letzten Sommer waren geprägt von Hitze und Trockenheit. Besonders in den Städten und Gemeinden ist es im Sommer sehr heiß. Was langfristig und nachhaltig hilft gegen Hitze, sind mehr…
Weiterlesen »