Endspurt: Schließen in unserer Gemeinde bis 30. Juni 40 Prozent der Haushalte einen Vertrag über einen Glasfaseranschluss ab, startet der Ausbau.
100 Haushalte fehlen noch, damit in Kleinostheim schnelles Internet flächendeckend möglich wird.
Viele sind schon dabei, andere sind noch skeptisch.
Natürlich: Nicht alle brauchen schnelles Internet oder eine stabile WLan-Verbindung. Und kritische Stimmen zum Anbieter kann man schwer ignorieren. Aber gerade Familien mit schulpflichtigen Kindern erleben während des Lockdowns, wie wichtig es sein kann, ein schnelles und stabiles Netz zu haben. Zwei Kinder im Homeschooling, die Eltern im Homeoffice – da kommt die Internetverbindung schnell an ihre Grenzen.
In der jüngsten Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses hat die Leitung der Ketteler-Grundschule das Digitalisierungskonzept der Schule vorgestellt. Das Fazit von Rektorin Ulrike Malta und ihren Kolleg*innen nach zwei Jahren: Digitalisierung und schnelles Internet helfen den Lehrkräften, guten, stabilen und pädagogisch wertvollen Unterricht zu halten und dafür zu sorgen, dass kein Kind auf der Strecke bleibt.
Wir möchten deshalb noch einmal dafür werben, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.
– Schnelles Internet hilft allen Mitbürgerinnen*innen, vor allem aber Familien mit schulpflichtigen Kindern.
– Schnelles Internet stärkt Kleinostheim als attraktiven Wirtschaftsstandort.
– Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses.
– Die Digitalisierung ist eines der großen Zukunftsthemen. Kleinostheim sollte nicht abgehängt werden
– Schnelles Internet ist eine Investition in die Zukunft.
Bei Fragen zum Glasfaseranschluss können sich Interessierte an die Gemeinde wenden: Thomas Elsässer, Informations- u. Kommunikationstechnik, Telefon (0) 6027 474-126, E-Mail: thomas.elsaesser@kleinostheim.de.

Carla Diehl, Gemeinderätin
carla.diehl@gruene-kleinostheim.de
Update 08.07.2021: Die Planungsphase hat begonnen: „Die Nachfragebündelung war erfolgreich. Derzeit bereiten wir die Baumaßnahmen konkret vor und planen alle einzelnen Hausanschlüsse. Bis zum Ende der Planungsphase ist der Hausanschluss im Anschlussgebiet noch kostenlos erhältlich*.“
siehe https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/kleinostheim/
*lt. Homepage der Deutschen Glasfaser vom 08.07.2021. Dieser Text wurde inzwischen wie folgt geändert:
„Derzeit bereiten wir die Baumaßnahmen konkret vor und planen den Ausbau des Glasfasernetzes. Bis zum Ende der Planungsphase ist der Hausanschluss im Anschlussgebiet noch kostenlos erhältlich.“
Update 12.08.2021: Laut Main-Echo und gem. Bericht der Gemeindeverwaltung wird nun doch nicht flächendeckend Glasfaser in Kleinostheim verlegt. Im Main-Echo-Bericht vom 12.08.2021 wird die Anzahl der Haushalte, die zum Errreichen der 40% Marke fehlen, auf nun 300 beziffert.
(->Stellungnahme der Gemeinde Kleinostheim)