Pro Tag werden in Bayern 11,6 Hektar Fläche neu für Gewerbebauten, Straßen versiegelt. In den letzten Jahren wurde in den letzten Jahren einiges an Gewerbegebieten ausgewiesen und es siedelten sich gerade in der jüngsten Vergangenheit Unternehmen im Gemeindegebiet Kleinostheim an.
Dr. Ruth Radl, stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Aschaffenburg des Bund Naturschutz (BN) in Bayern und Mitglied des BN-Landesvorstandes Bayern wird eine Bewertung des Flächenverbrauches vor Ort vornehmen und eine Einordnung in die übergeordnete Entwicklungen geben.
- Inwieweit hatten wir lokal eine Beteiligung an diesen Trends?
- Wie sind diese Flächen effizienter zu nutzen?
- Sind Dachbegrünungen und Solarenergie mögliche Ansätze?
- Wie sieht es aus mit den Auswirkungen auf die örtliche Infrastruktur aus?
- Wie entwickelt sich langfristig auf Basis des Flächennutzungsplan die Gemeinde und wie könnten Ansprüche definiert werden, damit landwirtschaftliche Flächen und Flächen für die Natur erhalten bleiben?
- Wie müssen wir mit den Flächen umgehen, um uns auf zukünftige Herausforderungen (Klimakrise) einzustellen?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen am
Mittwoch, den 24. November 2021 um 19:00 Uhr
aktuelle Änderung: Veranstaltung findet Online als Videokonfernz statt.
Meeting-ID: 819 9071 9585
Kenncode: 092038
Info: Zugang (z. B. zum Testen) schon 10min vor Veranstaltung möglich.
Bei technischen Fragen kann Tino angerufen werden: Tel.: 0160 90933921
Hierzu laden wir ganz herzlich ein und freuen uns auf die Diskussion.
Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme
Mit freundlichen Grünen
Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Kleinostheim
Zu diesem Themenbereich gibt es interessante Online-Seminare der Petra-Kelly-Stiftung:
Online-Seminar Dienstag, 09. November 2021
Nachhaltige Gewerbegebiete – ein Widerspruch, oder zukunftsgerechte Stadtentwicklung
Ein Überblick zu möglichen Lösungsansätzen aus der kommunalen Praxis
Online-Seminar Dienstag, 16. November 2021
Sozialgerechte Bodennutzung in a nutshell: Wie Sie als Gemeinde Infrastruktur, soziale Mischung und Grünflächen für Ihre Neubaugebiete absichern
Online-Seminar Dienstag, 23. November 2021
Baurecht vertieft – konkrete Instrumente: Vorhabenbezogener Bebauungsplan, Städtebauliche Verträge und bauordnungsrechtliche Satzungen (unter besonderer Beachtung der Klimaanpassung)
Online-Seminar Dienstag, 30. November 2021
Klimaneutrale Neubaugebiete! Aber wie?
Weitere Infos in unserem Terminkalender oder unter: https://www.petrakellystiftung.de/de/seminare
Weiterführende Links:
http://www.gewerbegebiete-im-wandel.de/images/PDF/Wila_Gewerbegebiete_Broschuere_Web.pdf
bzw. die dazugehörige Webseite: http://www.gewerbegebiete-im-wandel.de
Beispiel Bocholt: Leitlinie für eine nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
„Das Konzept besteht aus drei Komponenten: Die Leitlinie mit den Grundlagen und der Konzeption des Vergabekonzeptes wird vorangestellt. Weitere Komponenten sind der
Kriterienkatalog mit einer Bewertungsmatrix als Basis für die Grundstücksvergabe. Außerdem gibt es einen Leitfaden, der als Hilfestellung für die Unternehmen gedacht ist. Dieser zeigt Möglichkeiten und Beispiele für die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Kriterienkatalog auf.“
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81990719585?pwd=ZTYrZmNKQjJKdG5kUzcyWktaaDIyQT09
Meeting-ID: 819 9071 9585
Kenncode: 092038
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,81990719585#,,,,*092038# Deutschland
+496950500951,,81990719585#,,,,*092038# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 819 9071 9585
Kenncode: 092038
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kt2NXuC15