Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sollen mitmachen und an diesem Tag das Auto stehen lassen. Die Aktionstage finden dieses Jahr vom 21. September bis 2. Oktober statt.
Ein Gewinn für alle
Zu Fuß und nicht mit dem „Elterntaxi“ in die Schule oder Kita zu kommen, ist für alle ein Gewinn:
Für die Kinder
Regelmäßige Bewegung stärkt ihre Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Sie können auf dem Weg gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden reden und lachen. Außerdem nehmen sie ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen. Das lernen sie nicht auf der Rückbank im Auto.
Für Eltern, Lehrkräfte und Erziehende
Kinder, die sich viel bewegen, können sich auch besser konzentrieren. Dadurch macht das Lernen mehr Spaß und bringt mehr Erfolg. Zeitdruck, Hektik, Stau: Für viele Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, gehört das zum Alltag. Wenn Kinder den Weg zur Schule eigenständig zurücklegen, fällt dieser Stress für sie und ihre Eltern weg.
Für die Umwelt
Wer mit dem Auto unterwegs ist, schadet jedes Mal der Umwelt, denn die Motoren stoßen Kohlendioxid aus. Es ist mitverantwortlich dafür, dass sich unser Klima ändert und dass seltene Tierarten und Pflanzen für immer aussterben. Jeder Weg, der zu Fuß gegangen oder mit dem Fahrrad gefahren wird, verringert den Verkehr, den Lärm und damit auch die Umweltverschmutzung.
Teufelskreis durchbrechen
Viele Eltern haben Angst, dass ihren Kindern auf dem Weg zur Schule etwas passieren könnte und bringen sie deshalb mit dem Auto. Der Hol- und Bringverkehr vor den Schulen und Kitas bringt wiederum Kinder in Gefahr, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen und dort zwischen die Autos geraten. Ein Teufelskreis.
Nehmen Sie sich Zeit, üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg und bilden Sie Laufgemeinschaften – helfen Sie mit, den Teufelskreis zu durchbrechen. Und das nicht nur während der Aktionswoche, sondern so oft wie möglich.
Mehr Infos unter www.zu-fuss-zur-schule.de/

Carla Diehl, Gemeinderätin
carla.diehl@gruene-kleinostheim.de
