Insektensterben: Dramatische Ergebnisse erfordern schnelles Handeln – Ein Tagungsrückblick 11/02/201911/02/2019 „Das Insektensterben in der Landschaft ist noch weit dramatischer, als die weltweit bekannt gewordenen Krefelder Studien über Schutzgebiete vermuten lassen. So eine Studie der Technischen Universität München: -> LINK zum… Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalt 31/01/201906/02/2019 Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ist Unterstützerin des Volksbegehrens und schreibt auf ihrer Homepage: „Wir bitten alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich um ihre Unterschrift! Da der Bauernverband mit… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Volksbegehren Artenvielfalt 09/01/201915/02/2019 Sehenswerter Trailer von Thomas Staab (LBV Umweltstation-Kleinostheim) Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt: Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalt 31/01/201906/02/2019 Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ist Unterstützerin des Volksbegehrens und schreibt auf ihrer Homepage: „Wir bitten alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich um ihre Unterschrift! Da der Bauernverband mit… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Volksbegehren Artenvielfalt 09/01/201915/02/2019 Sehenswerter Trailer von Thomas Staab (LBV Umweltstation-Kleinostheim) Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt: Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalt 31/01/201906/02/2019 Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ist Unterstützerin des Volksbegehrens und schreibt auf ihrer Homepage: „Wir bitten alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich um ihre Unterschrift! Da der Bauernverband mit… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Volksbegehren Artenvielfalt 09/01/201915/02/2019 Sehenswerter Trailer von Thomas Staab (LBV Umweltstation-Kleinostheim) Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt: Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Volksbegehren Artenvielfalt 09/01/201915/02/2019 Sehenswerter Trailer von Thomas Staab (LBV Umweltstation-Kleinostheim) Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt: Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Volksbegehren Artenvielfalt 09/01/201915/02/2019 Sehenswerter Trailer von Thomas Staab (LBV Umweltstation-Kleinostheim) Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt: Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig…
Rettet die Bienen: das sagen Max-Planck-Forscher 06/02/201915/02/2019 Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust… Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Was will das Volksbegehren „Artenvielfalt“ 27/01/201915/02/2019 Das „Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?… Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig… zurück 1 2 3 4
Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfalt schöne zeitgemäße Optik günstig…