Weiter zum Inhalt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Termine
Logo
Grüne Kleinostheim mit freundlichen Grünen
Sonnenblume - Logo
  • Start/News
  • Grüner OV
  • Jugend
  • Orts-Politik
    • Anträge
    • Aktuelles aus dem Gemeinderat
    • Gemeiderät*Innen
    • Unser Programm für Kleinostheim
  • MITmachen !
  • Links/Bilder/Aktionen
    • Hof-Flohmärkte + Aktion "Kleinostheim verschenkt"
    • aktuelle Corona-Testmöglichkeiten
    • Praxistipps
    • Hilfe für Ukraine
    • Hilfsangebote bei Gewalt, Einsamkeit, Depression, …
    • Hochwasser-Hilfe
    • Bilder „Schönes Kleinostheim“
    • Links für Kleinostheim
    • Kümmerkasten
  • Termine
  • Kontakt

Artenvielfalt

Bitte an Wassertränken für Gartentiere denken!

Bitte an Wassertränken für Gartentiere denken!

18/06/202118/06/2021

Jetzt ist es extrem heiß und trocken. Und wie wir benötigen Tiere im Garten gerade jetzt eine Wasserstelle.
Natürliche Wasserstellen, wie Pfützen und Gräben sind ausgetrocknet, deshalb können wir Tieren helfen, indem wir Tränken aufstellen. Links zu Tipps und Tricks …

Artenvielfalt, Praxistipps
weiterlesen
Tipp: Sonnenblumen-Wettbewerb

Tipp: Sonnenblumen-Wettbewerb

15/04/202119/05/2021

„Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg, in Zusammenarbeit mit der Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt“, initiiert diesen bienenfreudlichen und gartenverschönernden Wettbewerb…

Artenvielfalt, Kinder und Jugend
weiterlesen
Bastelanleitung für ein Insektenhotel

Bastelanleitung für ein Insektenhotel

04/03/202107/09/2021

Im Internet findet man viele Anleitungen für ein Insektenhotel. Hier haben wir eine ganz einfache Variante zusammengestellt: Übrigens: Insekten und Wildbinen haben ganz unterschiedliche „Hotels“, Brutstätten und Unterschlupfe. Sinnvoll kann…

Artenvielfalt, Praxistipps
weiterlesen
Vorgartenwettbewerb vom Landratsamt Aschaffenburg

Vorgartenwettbewerb vom Landratsamt Aschaffenburg

25/02/202125/02/2021

Vom 1. März bis 1. September: „Gestalten Sie Ihren Schottergarten zu einem entsiegelten und begrünten Naturgarten um. Leisten Sie dadurch aktiv einen wichtigen Beitrag zum regionalen Klima-, Umwelt und Artenschutz und gewinnen Sie attraktive Preise!“

Artenvielfalt, Zukunft gestalten
weiterlesen
Antrag: Begrünte Warte-Häuschen

Antrag: Begrünte Warte-Häuschen

10/02/202117/03/2021

Dach- und Fassadenbegrünungen filtern Feinstaub, speichern Regenwasser, senken die Umgebungstemperatur im Sommer und bieten Insekten Nahrung. Buswartehäuschen bieten sich als unkomplizierte Fläche an.

Anträge, Artenvielfalt, Klimaschutz
weiterlesen
Straßenbäume helfen mehrfach

Straßenbäume helfen mehrfach

05/02/202105/02/2021

Sie reinigen die Luft, senken die Temperatur und spenden Schatten an heißen Sommertagen, sie bieten Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum und sie sind auch gut für uns Menschen.…

Artenvielfalt, Lebensqualität
weiterlesen
Antrag: Mitmachkampagne Glyphosat-freie Gemeinde

Antrag: Mitmachkampagne Glyphosat-freie Gemeinde

01/02/202117/03/2021

Aufgrund des Artensterbens und dem Rückgang der Insektenvielfalt, welches maßgeblich durch den Einsatz von Glyphosat und vergleichbaren Unkrautvernichtungsmitteln verursacht wird, verzichtet die Gemeinde Kleinostheim auf Glyphosat und verwendet für die Unkrautbeseitigung stattdessen heißen Wasserdampf. Das finden wir sehr gut und darüber sollte auch gesprochen werden. Wir möchten, dass das alle KleinostheimerInnen erfahren und zum Mitmachen animiert werden.

Anträge, Artenvielfalt, Miteinander
weiterlesen
Förderung von Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Entsiegelung und Begrünung von Flächen

Förderung von Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Entsiegelung und Begrünung von Flächen

08/12/202017/03/2021

Die letzten Sommer waren geprägt durch Hitze und Trockenheit. Besonders in den Städten und Gemeinden ist es im Sommer sehr heiß. Was langfristig und nachhaltig hilft gegen Hitze, sind mehr…

Anträge, Artenvielfalt, Bauen+Wohnen
weiterlesen
Ärger mit Herbstlaub?

Ärger mit Herbstlaub?

07/10/202020/10/2021

Immer wieder im Herbst ärgert uns das Laub auf der Straße, in der Hofeinfahrt oder im Garten. Kaum hat man das Laub weggefegt, liegt auch schon wieder neues da. Ärgerlich!…

Artenvielfalt, Praxistipps
weiterlesen
Das gelbe Band am Baum ist da

Das gelbe Band am Baum ist da

01/09/2020

Wir freuen uns, dass unser Antrag vom 07.06.2020 mit dem gelben Band an Kleinostheimer Obstbäumen, so schnell umgesetzt wurde. Das gelbe Band signalisiert, dass der Baum von allen geerntet werden…

Artenvielfalt, Miteinander, Nachhaltigkeit
weiterlesen
Tipp: Sonnenblumen-Wettbewerb

Tipp: Sonnenblumen-Wettbewerb

15/04/202119/05/2021

„Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg, in Zusammenarbeit mit der Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt“, initiiert diesen bienenfreudlichen und gartenverschönernden Wettbewerb…

Artenvielfalt, Kinder und Jugend
weiterlesen
Vorgartenwettbewerb vom Landratsamt Aschaffenburg

Vorgartenwettbewerb vom Landratsamt Aschaffenburg

25/02/202125/02/2021

Vom 1. März bis 1. September: „Gestalten Sie Ihren Schottergarten zu einem entsiegelten und begrünten Naturgarten um. Leisten Sie dadurch aktiv einen wichtigen Beitrag zum regionalen Klima-, Umwelt und Artenschutz und gewinnen Sie attraktive Preise!“

Artenvielfalt, Zukunft gestalten
weiterlesen
Straßenbäume helfen mehrfach

Straßenbäume helfen mehrfach

05/02/202105/02/2021

Sie reinigen die Luft, senken die Temperatur und spenden Schatten an heißen Sommertagen, sie bieten Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum und sie sind auch gut für uns Menschen.…

Artenvielfalt, Lebensqualität
weiterlesen
Förderung von Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Entsiegelung und Begrünung von Flächen

Förderung von Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Entsiegelung und Begrünung von Flächen

08/12/202017/03/2021

Die letzten Sommer waren geprägt durch Hitze und Trockenheit. Besonders in den Städten und Gemeinden ist es im Sommer sehr heiß. Was langfristig und nachhaltig hilft gegen Hitze, sind mehr…

Anträge, Artenvielfalt, Bauen+Wohnen
weiterlesen
Das gelbe Band am Baum ist da

Das gelbe Band am Baum ist da

01/09/2020

Wir freuen uns, dass unser Antrag vom 07.06.2020 mit dem gelben Band an Kleinostheimer Obstbäumen, so schnell umgesetzt wurde. Das gelbe Band signalisiert, dass der Baum von allen geerntet werden…

Artenvielfalt, Miteinander, Nachhaltigkeit
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor
Kleinostheimer Wochenmarkt am Pausenhof der Brentanoschule Goethe-/Ecke Kirchstr.
Text: Grüner werden, Gründer werden. Jetzt Ortsverband in Deiner Gemeinde gründen. Hintergrund: Löwenzahn auf einem Kiesboden.

Newsletter

Hier kannst Du dich zu unserem Newsletter anmelden. Dieser erscheint ca. 1mal im Monat. (Du kannst dich jederzeit wieder abmelden).

Neueste Kommentare

  • Olav bei Sicherer Schulweg
  • Olav bei Werden diese 2 Bäume auch gefällt?
  • Olav bei Wieder im Gemeinderat am Do. 26.01.: Kastanie in der Kinderkrippe

Themen

Archiv Beiträge

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
  • Mach mit!
  • Niklas Wagener (MdB)
  • Kreisverband A'burg-Land
  • Bezirksverband U'franken
  • Landesverband Bayern
  • Bundesverband
  • Landes-Fraktion Bayern
  • Bundestags-Fraktion
  • Grüne Jugend
  • Heinrich Böll Stiftung

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Termine

Grüne Kleinostheim benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen